Diese Cookie-Richtlinien gelten ergänzend zu unserer Datenschutzerklärung, die beispielweise unsere Kontaktdaten und eine Übersicht über Ihre Rechte enthält.
1. Cookies
Ein Cookie ist eine kleine Datei mit Informationen, die von einem Webserver an einen Webbrowser geschickt wird, um dem Server zu ermöglichen, Informationen vom Browser zu sammeln. Wir setzen Cookies auf unserern Webseiten auf Grundlage der berechtigten Interessen ein. Mithilfe der in diesen Dateien enthaltenen Informationen können unsere Webseiten wichtige Informationen aufzeichnen, um die Verwendung der Webseiten für Sie wirkungsvoller und nutzbringender zu gestalten. Ausserdem ist mittels Cookies eine Analyse Ihrer Nutzung unserer Webseiten möglich.
Wir benutzen die Bezeichnung “Cookies” für jede Technologie, die Informationen über den Gebrauch unserer Applikationen und Webseiten, über die Identifikation der Geräte, der IP-Adresse und des Browsertyps, demographische Daten oder die URL der besuchten Webseite von Ihrem Gerät sammelt.
Auf welcher Grundlage wir Ihre Personendaten mit Hilfe von Cookies bearbeiten, hängt davon ab, ob wir Sie um eine Einwilligung bitten. Falls wir Sie um Einwilligung bitten und Sie in die Nutzung von Cookies einwilligen, ist die Grundlage der Bearbeitung Ihrer Daten Ihre Einwilligung. Falls wir keine Einwilligung von Ihnen einholen, bearbeiten wir die mithilfe von Cookies bearbeiteten Personendaten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. an der Analyse und Optimierung unserer Services und Angebote) oder, wenn der Einsatz von Cookies erforderlich ist, um unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, eine erteilte Einwilligung zu widerrufen oder der Bearbeitung Ihrer Daten durch Cookies zu widersprechen. Sie können Ihren Widerspruch mittels der Einstellungen Ihres Browsers erklären, z.B., indem Sie die Nutzung von Cookies deaktivieren.
Informationen dazu finden Sie im Hilfe-Menü Ihres Browsers. Alternativ dazu können Sie die Webseite http://www.aboutcookies.org besuchen. Dort erfahren Sie in Schritt-für-Schritt-Anleitungen, wie Sie die Cookies in den meisten Browsern kontrollieren und löschen können.
Wir teilen Cookies in folgende Kategorien ein:
“Erforderliche Cookies” ermöglichen, durch die Webseiten zu navigieren, Dienstleistungen zu erbringen, oder dienen zur Wiedererkennung von Einstellwerten, um dadurch Ihren Besuch zu verbessern. Ohne diese Cookies würde die Webseite nicht funktionieren. Diese Cookies sammeln keine Daten über Sie, die zu Marketingzwecken oder zur Wiedererkennung der von Ihnen besuchten Internetseiten verwendet werden könnten.
Wir nutzen diese z.B. zu folgenden Zwecken:
- zur Erinnerung der Daten, die Sie auf Bestellformularen angegeben haben, wenn Sie im Rahmen einer einzigen Browsersitzung auf unterschiedlichen Seiten navigieren;
- zur Identifizierung Ihrer Anmeldung auf einer Seite von WANDER;
- zur Wiedererkennung der von Ihnen bestellten Waren und Dienstleistungen, wenn Sie zur Checkout-Seite gelangen.
- von Ihnen gewählte Einstellungen wiederzuerkennen, z.B. Layout, Sprache, Präferenzen;
- zu erkennen, ob wir Sie bereits gefragt haben, ob Sie einen Fragebogen ausfüllen möchten;
- Sie als auf unserer Seite eingeloggt anzuzeigen;
- Informationen an Partner weiterzugeben, damit diese eine Dienstleistung auf unserer Seite erbringen können. Die weitergegebenen Informationen dürfen lediglich zur Bereitstellung der Dienstleistung, des Produkts oder der Funktion und zu keinem anderen Zweck verwendet werden.
“Tracking-Cookies“ sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Webseiten nutzen. Alle gesammelten Daten sind anonym. Wir nutzen sie, um:
- Statistiken darüber zu erstellen, wie unsere Webseiten genutzt werden;
- zu ermitteln, wie wirksam unsere Anzeigen sind (wir nutzen diese nicht zur zielgerichteten Werbung beim Besuch anderer Webseiten);
- allfällig auftretende Fehler zu ermitteln und somit die Website zu verbessern;
- verschiedene Webseiten-Designs zu testen.
“Marketing-Cookies“ sind an die von Drittanbietern erbrachten Dienstleistungen geknüpft, z.B. die Funktionen “Gefällt mir” und “Teilen”. Die Drittanbieter erbringen diese Dienstleistungen als Gegenleistung dafür, dass Sie unsere Webseite besucht haben. Wir nutzen sie, um:
- uns mit sozialen Netzwerken wie Facebook zu verlinken, die wiederum die Informationen über Ihren Besuch anschliessend nutzen können, um gezielte Werbeaktionen für Sie auf anderen Webseiten durchführen zu können;
- Werbeagenturen Informationen über Ihren Besuch bereitzustellen, um Ihnen Werbeanzeigen präsentieren zu können, die Sie möglicherweise interessieren
Name |
Zweck |
Cookie |
Google Analytics |
Besucher wiederzuerkennen, wenn sie auf eine bestimmte Webseite zurückkehren oder wie sie mit einer Webseite interagieren. |
Marketing- und Tracking-Cookie |
Google Analytics Remarketing |
Mit Google Analytics Remarketing können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z.B. Handy) an Sie angepasst wurden auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (z.B. Tablet oder PC) angezeigt werden. |
Marketing-Cookie |
Google Ads und Google Conversion Tracking |
Besucher wiederzuerkennen, wenn sie auf eine Werbeanzeige klicken und anschliessend mit unserer Webseite interagieren. |
Marketing-Cookie |
Google Tag Manager |
Einbindung und Verwaltung von Google Analyse- und Marketing-Dienste in unsere Webseite. Weitere Informationen zur Datennutzung zu Marketingzwecken durch Google: https://www.google.com/policies/technologies/ads, Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy. |
Marketing- und Tracking-Cookie |
Google Marketing Platform Doubleclick (DV 360) | Für die Nutzer relevante Anzeigen schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung verbessern oder vermeiden, dass ein Nutzer die gleichen Anzeigen mehrmals sieht. | Marketing-Cookie |
|
Dient zu folgenden Zwecken: Authentifizierung, Sicherheit, Website- und Produktintegrität, Website-Funktionen Performance, Analytik und Recherche, Werbung, Statistik https://de-de.facebook.com/policies/cookies/ |
Marketing-Cookie |
Facebook Pixel | Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen bestimmen. Sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen. | Marketing-Cookie |
|
Dient zu folgenden Zwecken: Personalisierung, Einstellungen, Anmeldung, Sicherheit und Analyse. Pinterest kann Analysemodule und Sicherheitstools von Drittanbietern verwenden. |
Marketing-Cookie |
Pinterest-Tag | Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen bestimmen. Sicherstellen, dass unsere Pinterset-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Wirksamkeit der Pinterest-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen. | Marketing-Cookie |
Evalanche |
Um die bevorzugten Benutzereinstellungen zu verfolgen. |
Marketing-Cookie |
YouTube |
Für die Einbindung von Videos verwenden wir auf dieser Webseite YouTube. |
Marketing-Cookie |
|
Mit dem Facebook Plugin können Besucher Webseiten-Inhalte über ihr Profil auf Facebook teilen. |
Marketing-Cookie |
Mit dem Instagram Plugin können Besucher Webseiten-Inhalte über ihr Profil auf Instagram teilen. |
Marketing-Cookie | |
|
Mit dem Twitter Plugin können Besucher Webseiten-Inhalte über ihr Profil auf Twitter teilen. |
Marketing-Cookie |
|
Mit dem WhatsApp Plugin können Besucher Webseiten-Inhalte über WhatsApp an ihre Kontakte weiterleiten. |
Marketing-Cookie |
|
Mit dem E-Mail Plugin können Besucher Webseiten-Inhalte über E-Mail an ihre Kontakte weiterleiten. Diese werden im Standard-Programm des Nutzers geöffnet (z.B. Outlook, Yahoo, Google, etc.) |
Marketing-Cookie |
2. Informationen zu Cookies von Drittanbietern
Nachfolgend informieren wir Sie über die auf unseren Webseiten genutzten Dienste im Zusammenhang mit der Nutzung von Cookies. Zudem zeigen wir Ihnen auf, wie Sie verhindern können, dass diese Dienste Ihr Nutzungsverhalten auf unseren Webseiten auswerten. Sofern wir Sie um Ihre Einwilligung in den Einsatz der Drtitanbieterdienste bitten, ist die Rechtsgrundlage für diese Form der Datenbearbeitung Ihre Einwilligung. Falls wir Ihre Einwilligung nicht einholen, werden Ihre Personendaten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. zu Optimierungs- und Marketingzwecken und der interessengerechten Ausgestaltung unserer Webseiten) bearbeitet.
a) Google-Dienste
Auf unseren Webseiten nutzen wir verschiedene Dienste der Google LLC, (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, bzw. wenn Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) oder der Schweiz haben, auch Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland («Google»):
- Google Analytics (b)
- Google Analytics Remarketing (c)
- Google Ads und Google Conversion Tracking (d)
- Google Tag Manager (e)
- Google Marketing Platform Doubleclick (DV360) (f)
Nähere Informationen zu den einzelnen konkreten Diensten von Google, die wir auf unseren Webseiten nutzen, finden Sie weiter unten.
Google verwendet Technologien wie Cookies, Webspeicher im Browser und Zählpixel, die eine Analyse der Benutzung unserer Webseiten durch Sie ermöglichen. Die dadurch erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Webseiten können auch an einen Server von Google in den USA übermittelt und dort gespeichert werden.
Soweit personenbezogene Daten in den USA verarbeitet werden, weisen wir Sie daraufhin, dass Google unter den Swiss-U.S. und EU-U.S. Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert ist und hierdurch eine Garantie bietet, das schweizerische bzw. europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google unter https://policies.google.com/privacy.
Hinweise zu den Privatsphäreeinstellungen von Google finden Sie unter https://safety.google/privacy/privacy-controls/.
b) Google Analytics
Zum Zwecke der Analyse unserer Webseiten und ihrer Besucher sowie für Marketing- und Werbezwecke nutzen wir den Webanalysedienst Google Analytics. In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies verwendet, um Ihre Nutzung unserer Webseiten auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseiten und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Dabei können u.a. folgende Informationen erhoben werden: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs, Klickpfad, Informationen über den von Ihnen verwendeten Browser und das von Ihnen verwendete Device (Gerät), besuchte Seiten, Referrer-URL (Webseite, über die Sie unsere Webseite aufgerufen haben), Standortdaten, Kaufaktivitäten. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übermittelt, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag bearbeiten.
Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb der EU/des EWR bzw. der Schweiz gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übermittelt und dort gekürzt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern. Sie können darüber hinaus die Erfassung und Übermittlung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung unserer Webseiten bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser- Plugin herunterladen und installieren. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch unserer Webseiten verhindert. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Webseiten vollumfänglich werden nutzen können.
Ihre Personendaten werden nach 14 Monaten gelöscht oder anonymisiert.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter unter https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/ bzw. unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.
c) Google Analytics Remarketing
Wir nutzen ferner die Funktionen von Google Analytics Remarketing. Diese ermöglicht es die mit Google Analytics Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google Ads zu verknüpfen. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z.B. Handy) an Sie angepasst wurden auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (z.B. Tablet oder PC) angezeigt werden. Haben Sie eine entsprechende Einwilligung erteilt, verknüpft Google zu diesem Zweck Ihren Web- und App-Browserverlauf mit Ihrem Google-Konto. Auf diese Weise können auf jedem Endgerät auf dem Sie sich mit Ihrem Google-Konto anmelden, dieselben personalisierten Werbebotschaften geschaltet werden. Zur Unterstützung dieser Funktion erfasst Google Analytics google-authentifizierte IDs der Nutzer, die vorübergehend mit unseren Google-Analytics-Daten verknüpft werden, um Zielgruppen für die geräteübergreifende Anzeigenwerbung zu definieren und zu erstellen.
Sie können dem geräteübergreifenden Remarketing/Targeting dauerhaft widersprechen, indem Sie personalisierte Werbung in Ihrem Google-Konto unter https://adssettings.google.com/authenticated?hl=de deaktivieren.
d) Google Ads und Google Conversion Tracking (ehemals Google Adwords)
Mit Google Ads wird ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt («Conversion Cookie»), sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseiten gelangt sind. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen Gültigkeit , enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn Sie bestimmte Webseiten von uns besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können wir und Google erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und so zu unserer Webseite weitergeleitet wurden. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Somit besteht keine Möglichkeit, dass Cookies über die Webseiten von Ads-Kunden nachverfolgt werden. Die mit Hilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen Google dazu, Conversion-Statistiken für Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Wir erfahren durch diese Statistik die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeigen geklickt haben und zudem welche unserer Webseiten vom jeweiligen Nutzer im Anschluss aufgerufen wurden. Wir erhalten keine Informationen, mit denen Sie sich persönlich identifizieren lassen
Auf Basis der gesammelten Informationen werden Ihrem Browser interessensrelevante Kategorien zugewiesen. Diese Kategorien werden zur Schaltung von interessensbezogener Werbung genutzt.
Die mit dem obengenannten Cookie (sog. Conversion-Tracking) erworbenen Daten über Sie verwenden wir zu folgenden Zwecken:
- Remarketing
- Zielgruppen mit gemeinsamen Interessen
- benutzerdefinierte Zielgruppen mit gemeinsamen Interessen
- kaufbereite Zielgruppen
- ähnliche Zielgruppen
- demografische und geografische Ausrichtung
- dynamisches Remarketing
- User Lists
Mit dem Einsatz von Google Ads erreichen wir Nutzer, die unsere Webseiten bereits besucht haben. So können wir unsere Werbung Zielgruppen präsentieren, die sich bereits für unsere Produkte oder Dienstleistungen interessieren.
Sie können die Speicherung von Cookies generell verhindern, indem Sie in Ihrem Browser die Speicherung von Cookies deaktivieren. Ferner besteht für Sie die Möglichkeit, der interessenbezogenen Werbung durch Google Ads zu widersprechen, indem Sie die entsprechenden Einstellungen unter www.google.de/settings/ads vornehmen.
Weitere Informationen zum Thema Nutzungsbedingungen und Datenschutz im Rahmen von Google Ads finden Sie unter diesem Link http://www.google.de/policies/technologies/ads/.
e) Google Tag Manager
Ferner setzen wir den "Google Tag Manager" ein, um die Google Analyse- und Marketing-Dienste in unsere Webseite einzubinden und zu verwalten. Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der wir Webseite -Tags über eine Oberfläche verwalten können. Der Google Tag Manager selbst, welches die Tags implementiert, ist eine cookielose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt jedoch für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen personenbezogene Daten erfassen. Google Tag Manager selbst greift dagegen nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden. Weitere Informationen finden Sie in den Nutzungsrichtlinien für diesen Dienst:
https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html.
Weitere Informationen zur Datennutzung zu Marketingzwecken durch Google, erfahren Sie auf der Übersichtsseite: https://www.google.com/policies/technologies/ads, die Datenschutzerklärung von Google ist unter https://policies.google.com/privacy abrufbar.
Wenn Sie der interessensbezogenen Werbung durch Google-Marketing-Services widersprechen möchten, können Sie die von Google gestellten Einstellungs- und Opt-Out-Möglichkeiten nutzen: http://www.google.com/ads/preferences.
f) Google Marketing Platform Doubleclick (DV369)
Doubleclick (DV 360) von Google verwendet Cookies um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen zu zeigen. Die Verwendung der DoubleClick-Cookies ermöglicht Google und seinen Partner-Webseiten lediglich die Schaltung von Anzeigen auf Basis vorheriger Besuche auf unserer oder anderen Webseiten im Internet, um für die Nutzer relevante Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer die gleichen Anzeigen mehrmals sieht.
Aufgrund der eingesetzten Doubleclick (DV 360) baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Dienstes durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von Doubleclick (DV 360) erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
Darüber hinaus ermöglichen uns die eingesetzten DoubleClick Floodlight-Cookies zu verstehen, ob Sie bestimmte Aktionen auf unserer Website durchführen, nachdem Sie eine unserer Display/Video-Anzeigen auf Google oder auf einer anderen Plattform über Doublelick (DV 360) aufgerufen oder diese geklickt (Conversion-Tracking) haben. Doubleclick (DV 360) verwendet dieses Cookie, um den Inhalt zu verstehen, mit dem Sie auf unseren Websites interagiert haben, um Ihnen später gezielte Werbung zusenden zu können.
Die Speicherung der Cookies können Sie durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern.
Sie können darüber hinaus die Erfassung Ihrer Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link https://adssettings.google.com/authenticated?hl=de unter dem Punkt DoubleClick-Deaktivierungserweiterung verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Bei vielen weiteren Anbietern können Sie die Doubleclick-Cookies ebenfalls deaktivieren, zum Beispiel unter diesem Link http://optout.aboutads.info/?lang=EN&c=2#!%2F der Digital Advertising Alliance.
Weitere Informationen zur Google Marketing Plattform Doubleclick (DV 360) erhalten Sie unter https://marketingplatform.google.com/.
g) Facebook Pixel, Facebook Custom Audiences und Facebook Conversion
Wir nutzten das sog. «Facebook-Pixel» der Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. wenn Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) oder der Schweiz haben, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland («Facebook»).
Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook einerseits möglich, Besucher unserers Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. "Facebook-Ads") zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Facebook-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unseren Onlineangeboten gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Facebook übermitteln (sog. „Custom Audiences“).
Mit Hilfe des Facebook-Pixels möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des Facebook-Pixels können wir weiter die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, in dem wir sehen ob Nutzer nach dem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).
Die Datenbearbeitung durch Facebook erfolgt im Rahmen von Facebooks Datenrichtlinie. Dementsprechend erhalten Sie generelle Hinweise zur Darstellung von Facebook-Ads, in der Datenrichtlinie von Facebook: https://www.facebook.com/policy.php.
Sie können der Erfassung durch den Facebook-Pixel und Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Facebook-Ads widersprechen. Hierzu können Sie die von Facebook eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung befolgen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.
Wenn Sie kei Facebook Konto besitzen, können Sie dem Einsatz von Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, ferner über die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative http://optout.networkadvertising.org/ und zusätzlich die US-amerikanische Webseite http://www.aboutads.info/choices/ oder die europäische Webseite http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/ widersprechen.
Soweit personenbezogene Daten in den USA verarbeitet werden, weisen wir Sie daraufhin, dass Facebook unter den Swiss-U.S. und EU-U.S. Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert ist und hierdurch eine Garantie bietet, das schweizerische bzw. europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC).
h) Instagram Ads
Unsere Webseiten verwenden Instagram Ads, um bei Instagram gezielt für unser Onlineangebote werben zu können. Instagram ist ein Angebot der Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. wenn Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) oder der Schweiz haben, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Im Rahmen von Instagram Ads verwenden wir Retargeting, welches uns ermöglicht, die Aktivitäten der Besucher unserer Webseiten auf oder ausserhalb von Instagram und Facebook zu analysieren, den Standort und andere demografische Daten wie Alter, Geschlecht und Sprache unserer Webseiten-Besucher sowie deren Interessen, z. B. Apps, die sie verwenden, Werbeanzeigen, auf die sie geklickt haben, oder Konten, die sie abonniert haben, zu analysieren und neue Personen zu finden, die bestehenden Kunden ähneln, um Ihnen zielgerichtete Werbung anzuzeigen.
Sie können der Erfassung durch Instagram und Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Instagram -Ads widersprechen. Instagram ist ein Unternehmen der Facebook Inc., daher können Sie die von Facebook eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung befolgen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.
Dem Einsatz von Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, kann ferner über die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative http://optout.networkadvertising.org/ und zusätzlich die US-amerikanische Webseite aboutads.info http://www.aboutads.info/choices/ oder die europäische Webseite youronlinechoices.com http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/ widersprochen werden.
Weitere Informationen zur Datenbearbeitung durch Facebook über Instagram finden Sie unter https://help.instagram.com/519522125107875.
Soweit personenbezogene Daten in den USA verarbeitet werden, weisen wir Sie daraufhin, dass Facebook unter den Swiss-U.S. und EU-U.S. Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert ist und hierdurch eine Garantie bietet, das schweizerische bzw. europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC).
i) Conversion-Tracking mit Pinterest-Tag
Wir nutzen ferner das sog. «Pinterest-Tag» der Pinterest Inc., 651 Brannan Street, San Francisco, CA 94107, USA, bzw. wenn Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) oder der Schweiz haben, Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland
Mit Hilfe des Pinterest-Tags ist es Pinterest zum einen möglich, die Besucher unserer Onlineangebote als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. “Pinterest-Ads”) zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Pinterest-Tag ein, um die durch uns geschalteten Pinterest-Ads nur solchen Pinterest-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unseren Onlineangeboten gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Pinterest übermitteln (sog. „ActALike Audiences“). Mit Hilfe des Pinterest-Tags möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Pinterest-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des Pinterest-Tags können wir ferner die Wirksamkeit der Pinterest-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, in dem wir sehen ob Nutzer nachdem Klick auf eine Pinterest-Werbeanzeige auf unsere Webseite weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).
Das Pinterest-Tag wird beim Aufruf unserer Webseiten unmittelbar durch Pinterest eingebunden und kann auf Ihrem Gerät ein sog. Cookie, d.h. eine kleine Datei abspeichern. Wenn Sie sich anschliessend bei Pinterest einloggen oder im eingeloggten Zustand Pinterest besuchen, wird der Besuch unserer Onlineangebote in Ihrem Profil vermerkt. Die über Sie erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer.
Die Verarbeitung der Daten durch Pinterest erfolgt im Rahmen von Pinterests Datenschutzerklärung. Dementsprechend erhalten sie generelle Hinweise zur Darstellung von Pinterest-Ads, in der Datenschutzerklärung von Pinterest: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy.
Sie können der Erfassung durch den Pinterest-Tag und Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Pinterest-Ads widersprechen. Hierzu können Sie die von Pinterest eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung befolgen: https://www.pinterest.com/settings/. Dazu müssen Sie bei Pinterest angemeldet sein. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.
Wenn Sie kein Pinterset Konto besitzen, können dem Einsatz von Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, ferner über die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative aboutads.info http://www.aboutads.info/choices/ oder die europäische Webseite youronlinechoices.com http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/ widersprechen.
Soweit personenbezogene Daten in den USA verarbeitet werden, weisen wir Sie daraufhin, dass Pinterest unter den Swiss-U.S. und EU-U.S. Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert ist und hierdurch eine Garantie bietet, das schweizerische bzw. europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC).
j) Hotjar
Wir nutzen ausserdem Hotjar, einen Webanalysedienst der Hotjar Ltd. Hotjar Ltd, Level 2, St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ 1000, Malta.
Mithilfe der Technologie von Hotjar bekommen wir ein besseres Verständnis von den Erfahrungen unserer Nutzer (z.B. wieviel Zeit Nutzer auf welchen Seiten verbringen, welche Links sie anklicken, was sie mögen und was nicht etc.) und das hilft uns, unserer Nutzer besser zu verstehen und das Angebot auf unseren Webseiten zu optimieren. Hotjar arbeitet mit Cookies und anderen Technologien, um Informationen über das Verhalten unserer Nutzer und über ihre Endgeräte zu sammeln (insbesondere IP Adresse des Geräts (wird nur in anonymisierter Form erfasst und gespeichert), Bildschirmgrösse, Gerätetyp (Unique Device Identifiers), Informationen über den verwendeten Browser, Standort (nur Land), zum Anzeigen unserer Webseiten bevorzugte Sprache). Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Hotjar unter https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy/.
Sie können der Datenbearbeitung durch Hotjar jederzeit widersprechen. Hotjar bietet jedem Nutzer die Möglichkeit, mithilfe eines «Do Not Track-Headers» den Einsatz des Tools Hotjar zu unterbinden, sodass keine Daten über den Besuch der jeweiligen Webseite aufgezeichnet werden. Die Opt-Out-Möglichkeit finden Sie unter https://www.hotjar.com/legal/compliance/opt-out.
k) MyFounts Counter
MyFonts Counter ist ein Webanalysedienst der MyFonts Inc., 600 Unicorn Park Drive, Woburn, MA 01801, USA. Aufgrund der Lizenzbestimmungen wird ein Page-View-Tracking durchgeführt, indem die Anzahl der Besuche unserer Webseiten zu statistischen Zwecken gezählt und an MyFonts übermittelt werden. MyFonts erhebt dabei lediglich anonymisierte Daten.
Die Weitergabe der Daten erfolgt gegebenenfalls durch die Aktivierung von Java-Script-Code in Ihrem Browser. Um die Ausführung von Java-Script-Code von MyFonts insgesamt zu verhindern, können Sie einen Java-Script-Blocker installieren (z.B. www.noscript.net).
Weitere Informationen zu MyFonts Counter finden Sie in den Datenschutzhinweisen von MyFonts unter https://www.monotype.com/legal/terms-conditions-business#Privacy
3. Social Media Plugins
Wir verwenden auf unseren Webseiten Social Media Plugins (Plugins) sozialer Netzwerke. Die Einbindung von Plugins und die dabei stattfindende Datenbearbeitung dient dem Zweck der Optimierung der Werbung für unsere Produkte.
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen und eines der auf den Webseiten aufgeführten Plugins aktiviert ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Server des betreffenden sozialen Netzwerkes hergestellt. Der Inhalt des Plugins wird vom sozialen Netzwerk direkt an den Browser übermittelt und von diesem in die Webseiten eingebunden. Dadurch erhält das Netzwerk die Information, dass Sie unsere Webseiten besucht haben. Sind Sie bei dem sozialen Netzwerk eingeloggt, kann dieses den Besuch Ihrem Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an das soziale Netzwerk übermittelt und dort gespeichert.
Auch wenn Sie während des Besuchs unserer Webseiten nicht bei den sozialen Netzwerken eingeloggt sind, können von Webseiten mit aktiven Plugins Daten an die Netzwerke gesendet werden. Durch einen aktiven Plugin wird bei jedem Aufruf der Webseiten ein Cookie mit einer Kennung gesetzt. Da Ihr Browser dieses Cookie bei jeder Verbindung mit einem Server der jeweiligen Netzwerke ungefragt mitschickt, könnten die sozialen Netzwerke damit prinzipiell ein Profil erstellen, welche Webseiten der zu der Kennung gehörende Nutzer aufgerufen hat. Gegebenenfalls wäre es dann möglich, diese Kennung später – etwa beim späteren Einloggen bei dem sozialen Netzwerk – auch wieder einer Person zuzuordnen.
Sie können in Ihren Browser-Einstellungen die Funktion «Cookies von Drittanbietern blockieren» wählen, dann sendet Ihr Browser keine Cookies an den jeweiligen Server des sozialen Netzwerks. Mit dieser Einstellung funktionieren allerdings ausser den Plugins unter Umständen auch andere seitenübergreifende Funktionen anderer Anbieter nicht mehr.
Nachstehend benannte soziale Netzwerke sind mittels Plugins auf unseren Webseiten eingebunden. Nähere Informationen über den Umfang, die Art und den Zweck der Datenbearbeitung sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre sowie Ihrem Widerspruchsrecht gegen die Bildung von Nutzerprofilen finden Sie in den verlinkten Datenschutzhinweisen der jeweiligen Anbieter.
- Facebook (Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. wenn Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) oder der Schweiz haben, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland):
- Bei Fanpages: Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten (Art. 26 Abs. 1 DSGVO)
- Datenschutzerklärung
- Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): https://www.facebook.com/settings?tab=ads und http://www.youronlinechoices.com/
- Privacy Shield Zertifizierung
- Twitter (Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA, bzw. wenn Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) oder der Schweiz haben, Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street Dublin 2, D02 AX07, Irland):
- Instagram (Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA)
- LinkedIn (LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Ct, Mountain View, CA 94043, USA, bzw. wenn Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) oder der Schweiz haben, LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland)
- Pinterest (Pinterest Inc., 651 Brannan Street, San Francisco, CA 94107, USA, bzw. wenn Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) oder der Schweiz haben, Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland)
- WhatsApp (WhatsApp Inc., 1601 Willow Road Menlo Park, CA 94025, USA)
- YouTube-Videos (Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, bzw. wenn Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) oder der Schweiz haben, Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland)
4. Pixels, lokale Speicherung, und ähnliche Technologien
Wir nutzen ausserdem auch auf Grundlage der berechtigten Interessen weitere Technologien wie etwa Zählpixel und lokale Speicherung. Wir nutzen diese Technologien, um etwa zu prüfen, welche Funktionen besonders beliebt sind, um ein persönlicheres Nutzererlebnis zu schaffen und nutzerrelevante Werbung zu schalten.
Zählpixel (die auch als Clear GIFs, Webbeacons oder Pixel Tags bezeichnet werden) sind kleine Code-Einheiten, die in oder auf einer Webseite, mobilen App oder Werbeanzeige installiert sind. Diese Zählpixel können bestimmte Informationen über Ihren Browser und Ihr Gerät abfragen, wie zum Beispiel Betriebssystem, Browsertyp, Gerätetyp und -version, verweisende Webseite, besuchte Webseite, IP-Adresse und andere ähnliche Informationen.
Pixels bei Newsletter
Unsere Newsletter können einen sog. Web Beacon enthalten, d.h. eine pixelgrosse Datei, die beim Öffnen des Newsletters von unserem Server, bzw., sofern wir einen Versanddienstleister einsetzen, von dessen Server abgerufen wird. Im Rahmen dieses Abrufs werden zunächst technische Informationen, wie Informationen zum Browser und Ihrem System, als auch Ihre IP-Adresse und der Zeitpunkt des Abrufs, erhoben.
Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung unserer Newsletter anhand der technischen Daten oder der Zielgruppen und ihres Leseverhaltens auf Basis ihrer Abruforte (die mit Hilfe der IP-Adresse bestimmbar sind) oder der Zugriffszeiten genutzt. Diese Analyse beinhaltet ebenfalls die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden. Diese Informationen können aus technischen Gründen zwar den einzelnen Newsletterempfängern zugeordnet werden. Es ist jedoch weder unser Bestreben noch, sofern eingesetzt, das des Versanddienstleisters, einzelne Nutzer zu beobachten. Die Auswertungen dienen uns vielmehr dazu, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer zu erkennen und unsere Inhalte an sie anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen unserer Nutzer zu versenden.
Die Auswertung der Newsletter und die Erfolgsmessung erfolgen, vorbehaltlich einer ausdrücklichen Einwilligung der Nutzer, auf Grundlage unserer berechtigten Interessen zu Zwecken des Einsatzes eines nutzerfreundlichen sowie sicheren Newslettersystems, welches sowohl unseren geschäftlichen Interessen dient, als auch den Erwartungen der Nutzer entspricht.
Ein getrennter Widerruf der Erfolgsmessung ist leider nicht möglich, in diesem Fall muss das gesamte Newsletterabonnement gekündigt, bzw. muss ihm widersprochen werden.
5. Änderungsvorbehalt
Wir behalten uns das Recht vor, diese Cookie-Richtlinien abzuändern oder zu korrigieren. Bitte besuchen Sie diese Seite regelmässig, um sich über geänderte oder neu hinzugefügte Bestimmungen zu informieren.
© WANDER AG 2020